Betonverdichtung ist unser Spezialgebiet.
Die unterschiedlichen Betonkonsistenzen bedeuten für jede Baustelle immer wieder neue Herausforderungen und stellen besondere Anforderungen an die Verdichtung. Wir haben es uns daher zur Aufgabe gemacht, unsere Kunden umfassend über den Einsatz der von uns entwickelten Vibrationslösungen zu beraten und dabei ein besonderes Augenmerk auf den vielseitigen und technologischen Baustoff Beton zu legen.
TUNNELBAU
Deckelbauweise und bergmännischer Bauweise erfordern i.d.R. den Aussenrüttlereinsatz. Bei offener Bauweise werden sie immer dann verwendet, wenn hohe Wände oder Sichtbetonwände betoniert werden.
BRÜCKENBAU
Die geneigten Wände von Hohlkastenprofilbrücken werden oft mit Schalungsrüttlern ausgerüstet. Besonders wichtig ist die Verdichtung im Übergang von Sohle zur Wand, und die Verdichtung um die Spannlitzen.
HOCH-/ INDUSTRIEBAU
Herausforderungen an die Betonverdichtung stellen v.a. sehr hohe Wände, stark bewehrte Wände oder geforderte Sichtbetonqualität. Deshalb ist es wichtig, Ausbreitmaß, Korngrößen, Schütthöhen und Rüttler aufeinander abzustimmen.
ABZIEHEN VON BETONOBERFLÄCHEN
Bei der Herstellung von Betonböden kommen sehr oft Rüttelbohlen zum Einsatz, die ihre Schwingungen auf den Beton übertragen und ihn somit glätten und verdichten. Profilrüttelbohlen fertigen wir individuell für die erforderliche Radien und Längen.
Referenzfilter
Hinweis:
Alle abgebildeten Referenzfotos sind Baustellenfotos und obliegen der Risikobeurteilung des Webseitenbesuchers bzw. Anwenders.